Basis Yogalehrer-Ausbildung 200h,  berufsbegleitend

Basis Yogalehrer-Ausbildung: Start 27. Mai 2023

Vielleicht hast du schon länger davon geträumt, eine Yogalehrer Ausbildung zu machen. Vielleicht spürst du, dass es jetzt wirklich an der Zeit ist .

Freue dich auf einen Mix aus Theorie, viel Praxis, Austausch und gemeinsame Zeit mit Gleichgesinnten. Auf eine Zeit, deine eigene Yogapraxis zu vertiefen, neue, eigene Wege zu gehen, um dir selbst zu begegnen und deinem Leben neue Perspektiven zu schenken.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du die Ausbildung für deine persönliche Entwicklung machen möchtest oder ob du später einmal unterrichten wirst.

 

Aufbau der Ausbildung

Basis Yogalehrer Ausbildung 200h
12 Wochenenden
Dauer: 14 Monaten

Die Ausbildung ist so aufgebaut und konzipiert, dass dir ein tiefes Eintauchen ins Yoga möglich ist. Nicht nur oberflächlich sondern vollständig und ganz, mit allem was dazu gehört. Über einen Zeitraum von 14 Monaten finden 12 Ausbildungswochenenden statt. Somit hast du Zeit das Gelernte zu verinnerlichen, zu vertiefen und damit eigene Erfahrungen zu sammeln.
Denn Yoga beruht auf Erfahrung. Es ist nichts was wir uns nur über Lesen, Sehen oder Hören aneignen können. Yoga ist eine Erfahrungswissenschaft und dies bedarf Zeit.

„Yoga ist keine Religion. Yoga ist eine reine Wissenschaft – genau wie Mathematik, Physik oder Chemie.
Yoga fordert nicht auf, an irgend etwas zu glauben. Yoga sagt: Erfahre!
So wie die Wissenschaft das Experiment fordert, fordert Yoga die Erfahrung. Experimente und Erfahrungen sind beides das Gleiche, nur ihre Richtungen sind verschieden.
Experiment bedeutet, dass du etwas im Außen tust. Erfahrung bedeutet, dass Du etwas im Inneren tust. Erfahrung ist ein inneres Experiment. Keine Überzeugung ist erforderlich, kein Glaube ist nötig. Nur der Mut, Erfahrungen zu machen.“ (Osho)

Behutsam und in aller Achtsamkeit wirst du in die Rolle des Lehrers hineinwachsen. Das schönste Geschenk jedoch auf dieser Reise dorthin, ist dir selbst zu begegnen.

Was du während der Ausbildung lernst

In der Ausbildung lernst du die ganze Vielfalt des Yogas kennen. Die Yoga- Philosophie und die Meditation spielt dabei genauso eine Rolle, wie die körperliche Yogapraxis und die Anatomie.

Ich lehre aus meinen eigenen Erfahrungen, einer langjährigen Yogapraxis und freue mich, dich auf deinem ganz individuellen Weg zu begleiten. Denn mein Herz schlägt, für das, was ich unterrichte.

Schwerpunkte der Ausbildung

Yogapraxis & Theorie
• Asanas in Theorie und Praxis
• sinnvolle Abfolge der Asanas
• Hilfestellungen & Variationen
• Atemtechniken
• Meditation
Yoga Philosophie & Geschichte
• Historischer Überblick
• Verschiedene Yogawege
• Einführung in die Yogasutras des Patanjali
• Der achtgliedrige Yoga Weg
• Vorstellung von wichtigen Yogaschriften
Unterrichtsgestaltung
• Die Kunst des Lehrens
• Aufbau von Yogaklassen
• Unterrichtsmethoden
Anatomie & Physiologie
• angewandte Anatomie
•Ausrichtungsmethoden
• typische Krankheitsbilder & Einschränkungen
• energetische Anatomie
Persönlichkeitsentwicklung
• Authentizität & Ethik des Lehrers
• Persönliche Werte und Einstellung
• Zukunftsvisionen
• Yogaphilosophie im Alltag
• Eigene Praxis & Selbstfürsorge
Sonstiges
• Ernährung
• Marketing
• Business

Nach der Ausbildung bist du in der Lage selbständig, kreative Yogastunden für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene zu gestalten und zu unterrichten. Ein guter Yogalehrer ist meines Erachtens nicht jemand der sich akrobatisch verknoten kann, sondern jemand der die Herzen berührt.

Welche Art von Yoga wird gelehrt ?

Im Yogakreis praktizieren wir ein zeitgenössisches Hatha-Yoga, der sich an den Anforderungen an uns hier im Heute orientiert. Mein Yogastil ist undogmatisch und frei und dennoch ganz klar strukturiert, kraftvoll und sanft zugleich.

Was macht die Yogakreis-Lehrerausbildung besonders ?

• Klein & persönlich
• undogmatisch & frei
• Bodenständig & spirituell
• strukturiert & klar
• auf der Matte & im Alltag


Was ich von dir erwarte

Eine regelmäßige Yoga- und Meditationspraxis und eine regelmäßige Teilnahme an den Wochenendseminaren, wie auch zuverlässiges Ausführen der Hausaufgaben. Für mich ist nicht wichtig, ob du super beweglich bist. Mir kommt es darauf an, dass du bereit und offen bist, dich auf den zu Weg machen. Das heißt dich kontinuierlich und intensiv mit Yoga zu beschäftigen, auch wenn es mal unbequem wird.

 

Kosten

Bis zum 27. Februar gilt der Frühbucherpreis von 2.950 Euro. (Ersparnis von 200 Euro)
Danach sind es 3.150 Euro.

Ratenzahlung ist möglich. Für 14 Monate, monatlich 225 Euro.

Inklusive Prüfungskosten und Gastdozenten. Nicht inbegriffen sind Fachbücher, Anreisekosten, Verpflegung und Übernachtungen.

 

Ausbildungsort & Zertifikat

Die Yogalehrer-Ausbildungswochenenden finden im „Blauen Haus“, Heiligenbreite 52, 88662 Überlingen statt. Ortsänderungen im näheren Umfeld vorbehalten.

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung der Yogalehrer-Ausbildung erhältst du das Yogakreis Zertifikat 200h als ausgebildete “Hatha Yoga Lehrer/ in”, mit welchem du dich weltweit bewerben oder dich selbstständig machen kannst.


Wie du in der Ausbildung dabei sein kannst

Sende dein Bewerbungsschreiben mit Informationen zu:

• deinem Yogaweg
• persönliche Motivation & Ziele für die Ausbildung
• Gesundheitszustand
• Stichwortartiger Lebenslauf mit Foto
an mich

Nach einem persönlichen Gespräch erhältst du den Ausbildungsvertrag zur Unterschrift.

Hier kannst Du Dich für die Ausbildung vormerken lassen.

ICH MÖCHTE DABEI SEIN

 

Die Ausbildung ist grundsätzlich eine Ausbildung in Präsenz. Falls in Ausnahmefälle (zB Corona) einzelne Präsenz-Wochenenden nicht stattfinden dürfen, besteht die Möglichkeit für diese auf Onlineunterricht auszuweichen.

Termine
Ausbildungs-Wochenenden:

Start 27. Mai 2023

Sa. 10:00-18.00, So. 9:00-16.00 Uhr

01) 27-28.05.2023
02) 05-06.08.2023
03) 23-24.09.2023
04) 21-22.10.2023
05) 18-19.11.2023
06) 16.-17.12.2023
07) 20-21.01.2024
08) 17-18.02.2024
09) 16.-17.03.2024
10) 20.-21.04.2024
11) 18.-19.05.2024
12) 08.-09.06.2024

(Terminänderungen vorbehalten)

„Wer nicht will, findet Gründe. Wer will findet Wege.“

Noch Fragen zur Ausbildung. Melde dich gerne direkt bei mir..